Herzlich willkommen!

Mitten in einem besonders schönen Stück von Gottes Natur im Bamberger Stadtteil Gaustadt liegt unsere Kirche St. Matthäus. 

Wir möchten der ganzen Vielfalt des Lebens Raum und Wertschätzung in unserer Gemeinde geben. Damit wir uns alle in unserer Gemeinde wohl und willkommen fühlen. Bunte Vielfalt willkommen!

Wir laden Sie ein, uns auf unserer Homepage kennenzulernen! 

Fest und treu zusammen - BVB

ANDACHTbeantworter
Bildrechte Peter Mattenklodt

Glaube, Liebe, Hoffnung - diesen klassischen Dreiklang aus dem Korintherbrief findet mancher auch im Fußball, wo der Glaube an das eigene Team Zusammenhalt und Gemeinschaft schafft, die gerade auch in schweren Zeiten Halt gibt. Als BVB-Fan kann Adrian Lang davon gerade in diesen Tagen einiges erzählen. 

Erste Hilfe-Kurs

Kostenlos für aktive Gemeindeglieder

Egal ob im Beruf, zu Hause, im Straßenverkehr, im Konfikurs, beim Kirchenkaffee, beim Kirchweihfest oder bei Donnerstags um 3 - es kann uns immer passieren, dass Menschen sich verletzen oder krank sind und wir Erste Hilfe leisten müssen. Gut, wenn wir dann auch wissen, was zu tun ist.

Daher bieten wir zusammen mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. einen Erste Hilfe-Kurs in St. Matthäus an. Vom Verband anlegen bis zur Herzdruckmassage werden wir viel Neues lernen oder Bekanntes auffrischen.

Rikscha fahren am Sylvanersee

Schnuppertour bei "donnerstags um 3" im Juni

Im Juni gehts rund (um den Sylvanersee) bei donnerstags um 3: Ab 14.30 Uhr laden wir herzlich zu einem „Klönnachmittag“ auf dem Vorplatz der Matthäuskirche ein. Bei Kaffee und Kuchen können wir uns gemütlich unterhalten, während  wir auf die Gelegenheit warten, von Fr. Inge Buhl mit einer Rikscha um den Sylvanersee gefahren zu werden (jeweils 1-2 Personen, ca.1/4 Stunde; natürlich nur wer mag!

Termin:15. Juni, ausnahmsweise schon ab 14:30 Uhr

Lesung und Gespräch mit dem Theologen Burkhard Hose

Burkhard Hose, ein Würzburger römisch-katholischer Theologe steht in seinem Buch am Grab (s)einer Kirche, die an Missbrauchsskandalen und Glaubwürdigkeitsverlust stirbt. Doch statt alten Strukturen und Machtansprüchen nachzutrauern, entwirft er eine neue Vision von Christsein.

Die ökumenische Buchgruppe der Gaustadter St. Matthäuskirche hat Hoses Buch in den vergangenen Wochen miteinander gelesen und den Autor nun eingeladen, mit ihnen und weiteren Interessierten ins Gespräch zu kommen.

Ukraine-Benefizkonzert mit "La Brasserie"

Zusammen mit der ukrainischen griechisch-katholischen Gemeinde in Gaustadt laden wir Sie und Euch zu einem klangvollen Konzert zum Thema „Frieden“ ein. Musikalisch gestaltet vom Bläserensemble des Dekanat Bamberg „La Brasserie“ unter der Leitung von Dekanatskantorin Markéta Schley Reindlová. Als Gast ist der aus der Ukraine stammende Cellist der Bamberger Symphoniker Eduard Resatsch mit dabei. 

Termin: 23. Juni, 18 Uhr
Ort: Matthäuskirche

Der Eintritt ist frei; Spenden zugunsten der Ukrainehilfe erhofft.

QR-Code zum digitalen Liedblatt

Liedblatt auf dem Smartphone für den Gottesdienst und Zuhause!

Über diesen QR-Code gibt es jetzt immer, wenn möglich, das aktuelle Liedblatt zum Herunterladen. Damit sparen wir Papier und keine*r kann sagen, er/sie konnte nicht mitsingen. 

Wer lieber ganz klassisch ein Liedblatt aus Papier in der Hand halten möchte, wird das natürlich auch weiterhin am Eingang bekommen.
 

Herzlich willkommen zum Gottesdienst in St. Matthäus! 

Aktion "Freiwilliges Tempolimit"

Immer mehr Stimmen werden laut, die ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen fordern, um den Spritverbrauch zu senken und damit das Klima zu schützen. In Umfragen wird ein Tempolimit mittlerweile von einer Mehrheit der deutschen Bevölkerung unterstützt. Angeregt durch den Vortrag zum Thema Klimaschutz in unserer Gemeinde Anfang Januar haben wir uns deswegen überlegt, dass wir selbst aktiv werden wollen.

Helfen und geholfen werden

Während des Corona-Lockdowns haben sich viele bei uns gemeldet, die älteren oder erkrankten Menschen in den Gemeindeteilen beim Einkaufen, in Form von nachbarschaftlicher Hilfe oder durch Gespräche zur Seite stehen wollten. Das Leben hat sich in vielen Bereichen wieder "normalisiert" und trotzdem braucht es auch jetzt immer wieder solche praktische Hilfe.