Bedienungsanleitung für St. Matthäus

Das neue "St.-Matthäus-Wiki"

Ein Wiki ist eine Informationssammlung im Internet, die von den Nutzern selbst erstellt und fortlaufend aktualisiert wird.

Im St.Matthäus-Wiki sind also viele praktische und interessante Informationen über unsere Gemeinde zusammengefasst - eine Art "Bedienungsanleitung für St  Matthäus".

...direkt zum St. Matthäus-Wiki

Infos zur Registrierung:

Bei der ersten Benutzung müsst ihr euch bitte registrieren.

  • Nach der Eingabe der Emailadresse erhaltet Ihr umgehend einen Bestätigungslink an die verwendete Emailadresse.
  • Nachdem Ihr  diesen Bestätigungslink angeklickt habt, schalten wir euch manuell frei.
  • Sobald das erfolgt ist, erhaltet ihr eine E-Mail und klnnt das Wiki nutzen.

Den Link zum Wiki findet Ihr ab sofort immer auf der Startseite unserer Homepage - am PC in der rechten Seitenleiste,  in der mobilen Ansicht unter den aktuellen Beiträgen.

Warum das Ganze?

Aber braucht eine Gemeinde wirklich ein digitales Nachschlagewerk? Wir fanden: Ja, unbedingt! 

In St. Matthäus tauchen viele Fragen auf, die manchmal dringend zu beantworten sind: „Wo schaltet man denn Eure Orgel ein?“, möchte die kurzfristig eingesprungene Organistin wissen, aber erwischt vor Ort leider nur das Kirchenkaffee-Team, das sich damit nicht auskennt. „Wie wird die Fahne angebracht, die zum Buß- und Bettag hängen sollte, und wo ist die überhaupt?“ „Wo steht das Streugut, die Wege sind vereist und gleich kommen die Senioren zu Donnerstags um 3.“ 

Nicht immer sind die Pfarrerin oder der Hausmeister vor Ort, um diese Fragen zu beantworten. Außerdem taucht in St. Matthäus immer mehr der Begriff der „Ehrenamts-Kirche“ oder „Basis-Kirche“ auf. Was das genau bedeutet, wird derzeit noch erarbeitet. Auf jeden Fall aber haben wir eine große Anzahl an Ehrenamtlichen, die eigenständig aktiv sind und dann wissen müssen, was zu tun ist.

Allein zum Thema "Mesnerdienste" findet man z.B. die Punkte Abendmahl vorbereiten, besondere Feiertage, Glocken, Gottesdienstbesucher und Kollekte, Heizung, Kerzen, Lautsprecher, Lieder anschlagen und Sakristeizugang – ganz schön viel, an das jeden Sonntag gedacht werden muss! Da ist es hilfreich, wenn man irgendwo nachschauen kann und sogar Bilder davon findet, wo die Liednummern aufbewahrt werden und wo die Kollekte eingetragen werden muss. 

Was finde ich dort?

Unser „Wiki“ enthält also vor allem praktische Informationen, eine Art „Bedienungsanleitung für St. Matthäus“. Darüber hinaus haben wir aber auch einige Artikel oder Inhalte aus der großen Festschrift übernommen, die 2013 zum 50jährigen Jubiläum von St. Matthäus entstanden. Diese enthält z.B. spannende Hintergründe zur Architekturgeschichte unserer Kirche, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.

Insofern ist unser kleines Gemeinde-Wiki nicht nur ein Nachschlagewerk mit praktischem Nutzen, sondern auch eine Art „richtiges Wikipedia“ – zumindest, was unsere eigene Gemeinde betrifft. Schauen Sie doch mal rein!