Meru

Partnerschaft mit Meru

Seit 1986 verbindet das Dekanat Bamberg und die Diözese Meru/Tansania eine offizielle Kirchenpartnerschaft. Unsere Partnerdiözese ist nach dem Berg Meru (4.567m) benannt und liegt im Nordosten Tansanias ca. 80 km westlich des Kilimandjaro. In der Meru-Diözese gibt es keine größere Stadt.

"Marmelade für Meru" gesucht

Auch in diesem Jahr soll es wieder eine "St. Matthäus Meru-Marmelade" geben! Falls  Ihr und Sie also Marmelade einkocht und ein oder mehrere Gläser für den Meru-Verkauf spenden möchtet: Einfach vorbeibringen oder am Sonntag beim Gottesdienst abgeben. Wir suchen noch dringend mehr Marmeladen. Ab dem 1. Advent könnt Ihr und Sie die "Meru-Marmelade 2025" dann wieder zugunsten unserer Partner-Diözese Meru in Tansania erwerben.

Das „neue alte“ Dekanats-Team für die Partnerschaft mit Meru/Tansania 

Der neue Kreis der Partnerschaftsbeauftragten der Gemeinden im Dekanat hat die Arbeit in der neuen Kirchenvorstandsperiode aufgenommen. Aufgabe der Beauftragten, von denen manche schon viele Jahre engagiert dabei sind, ist, über aktuelle Entwicklungen in der Partnerschaft zu informieren, zur Fürbitten für Meru anzuregen und Spendenaktionen in den Gemeinden zu koordinieren. Aus St. Matthäus gehören Christiane Ismayr, Christiane Seifert und Peter Mattenklodt diesem Arbeitskreis an.

Kita für Meru

Geschäftig ging es zu in der Bischberger Diakonie-Kita St. Matthäus: Die Kita-Kinder kochten gemeinsam Marmelade ein. Denn die Kita St. Matthäus beteiligt sich an unserer Aktion „Marmelade für Meru“.

Gemeinsam anpacken!

Frauen aus den Gemeinden, Schüler*innen, Lehrende und der zuständige Pfarrer haben kürzlich gemeinsam die Straße zum Mshikamano VTC ausgebessert. Mshikamano ist eine Berufsschule, der wir in unserer Dekanatspartnerschaft mit der Diözese Meru schon lange verbunden sind. Vielen Schüler*innen wird erst durch den Ausbildungsfonds der Schulbesuch ermöglicht. Auch dieser Fonds wird durch unsere Partnerschaftsarbeit unterstützt, z.B. durch den Verkauf unserer Meru-Marmelade.

Elefanten im Gemüsegarten 

Elefant
Bildrechte beim Autor

Das Ailanga Lutheran Junior Seminary der Diözese Meru grenzt an den Arusha National Park. Die meisten der 230 Schüler*innen wohnen im Internat der Schule. Ein Gemüsegarten, ein Bananenhain, Kühe und Schweine helfen, Lebensmittel für die Schule zu erzeugen. Doch auch Elefanten und Büffel lieben den Gemüsegarten! Oft kommen sie nachts auf das Schulgelände. Das ist gefährlich. Die Schüler*innen können deswegen bei Dunkelheit ihre Schlafräume nicht verlassen. Abhilfe soll eine Mauer um das gesamte Gelände der Schule bringen.

Kinder nach vorne!

Kinder nach vorne! Das trifft bei den Gottesdiensten zu Michaelis (Ende September) in der Diözese Meru in Tansania wörtlich zu. An diesem Tag sind die Kinder zusammen mit den Kindergottesdienst-Mitarbeitenden für die Liturgie des Erwachsenengottesdienstes zuständig.