Archiv
Gemeindefreizeit im Juni 2020
Noch 8 freie Plätze!
Im Juni wollen wir zum ersten Mal gemeinsam auf eine Gemeindefreizeit nach Wunsiedel gehen. Thema: „Zoff kommt in den besten Familien vor“. Wer das kennt (oder kennenlernen will), ist bei unserer Gemeindefreizeit im Sommer genau richtig! Melden Sie sich früh genug an - wir haben nur 50 Plätze eingeplant. In Begleitung zweier streitender Brüder aus der Bibel wollen wir gemeinsam spielen, basteln, feiern, still sein, diskutieren, die Natur erleben, über Gott und die Welt reden, nachdenken, Wege zu einem guten Miteinander finden - und jede Menge Spaß haben.
Zweimal "volles Haus" bei den Stummfilm-Konzerten
Ein herzliches Dankeschön allen, die am Freitag zu diesen zwei wunderbaren Stummfilmkonzerten beigetragen haben: An ersten Stelle natürlich den Musikern: Ruth Ellner und der beeindruckenden "E.T.A.-Streicherbande" bei "Dr. Dolittle" am Nachmittag, KMD Michael Vetter als Organist bei "Nosferatu" am Abend. Aber natürlich auch unserem Kooperationspartner, dem Lichtspiel Kino & Odeon Kino, Bamberg für die langjährige fruchtbare Zusammenarbeit. Unserem Pfarrer Martin Schnurr, dessen Filmplakate wieder echte Hingucker waren. Pfarrer Dr. Schneider und Annette Mattenklodt für die interessanten Einführungen. Unserem Organisten Herrn Köhl für die Geschenke für die Künstler. Edda Sterk für die leckeren Schmalzbrote. Und den vielen Helfer hinter den Kulissen für ihren Einsatz. Über 400 Besucher haben unsere Begeisterung geteilt (190 bei Dr. Dolittle, 240 im erstmals "ausverkauften Haus" bei Nosferatu)!
Laternenzug am 10. November 2019
Herzliche Einladung zum Laternenzug zum Martinstag in Bischberg!
Startpunkt ist der Parkplatz am Klingenberg, direkt neben dem zukünftigen Standort der Kindertagesstätte "St. Matthäus" des Diakonischen Werkes Bamberg Forchheim .
November ist wieder Stummfilm-Zeit
In diesem Jahr spielen wir erstmals zwei Stummfilm-Konzerte an einem Tag:
- Am Nachmittag (22. November, 17h) zeigen wir Lotte Reinigers Scherenschnitt-Film "Dr. Dolittle und seine Tiere" (1928), live vertont von der "Streicherbande" des E.T.A. Hoffmann Gymnasiums (Leitung: Ruth Ellner).
- Und am Abend (22. November, 19.30) wird es dann gruselig: Michael Vetter (Bautzen) vertont "Nosferatu - Symphonie des Grauens", einen deutschen Spielfilm aus dem Jahr 1922 von Friedrich Wilhelm Murnau.
17.00h |
19:30h |
Alltagsexerzitien zu den 10 Geboten
Im November beginnen wieder die Alltagsexerzitien zum Katechismus. Wilfried Geyer, Pfarrer in Ruhe und Geistlicher Begleiter, lädt diesmal dazu ein, auf die 10 Gebote zu hören und sich so auf Weihnachten vorzubereiten.
"Mozart und ich"
Am 14.11.2019 laden wir "donnerstags um 3" herzlich zu einem Nachmittag mit der Journalistin Susanne Roßbach ein: „Mozart und ich“ ist das Thema. Leopold Mozart, der Vater des berühmten Wolfgang Amadeus, wurde am 14.11. vor 300 Jahren geboren.
Verbinden auch Sie Erinnerung an Mozart?
Kontemplation im Kirchturm
Ein neues Angebot in St. Mattäus: Jeden Mittwoch von 19.30 bis 21.15 Uhr laden wir alle Interessierten zu einem Meditationsabend im Rahmen einer offenen Gruppe ein.